Panoramen erstellen mit PTGui und Panotools
      
      Einleitung   -  
      Quellbilder laden und Kontrollpunkte generieren   
      -   Panorama-Einstellungen und 
      Projektionstypen   
      -   Kontrollpunkte bearbeiten und 
      Horizont geraderichten   -   
      Stitchen und überblenden 
      
          
        
          
            | 
             Diese Tutorial ist eine Einführung in die 
            grundsätzliche Vorgehensweise um ein Panorama mit Hilfe von PTGui 
            und den Panotools zusammenzufügen.Wenn Sie die grundsätzliche 
            Vorgehensweise bereits kennen und an der Erstellung von 
            vollsphärischen Panoramen interessiert sind, werfen Sie einen Blick
            hierher! 
             | 
           
          
            
            Software:
            Folgende Software wird für das Tutorial benötigt. Sie können auf 
            einen Link klicken um zu der Homepage des entsprechenden Herstellers 
            zu kommen: 
            
             | 
           
         
       
 Erste Einführung in PTGui:
      
        
        
          
            
              | Manchmal sehen Sie solche grünen Textfenster. Der 
              Text in diesen Fenstern beleuchtet spezielle Aspekte oder geht 
              näher auf das Thema ein - ist jedoch nicht zwingend notwendig um 
              die grundsätzliche Vorgehensweise zu versten. Bitte denken Sie 
              auch daran daß hier nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten von 
              PTGui diskutiert wird. Ich empfehle Ihnen, auch selbst die 
              Möglichkeiten des Programms zu erforschen und sich nicht nur 
              sklavisch an die Anleitung zu halten...  | 
             
           
         
          
         
      Beim Start von PTGui werden 2 Fenster geöffnet. Das Hauptfenster....  
      ...und das "Panorama Editor" Fenster: 
        
      
        - Das Hauptfenster unterstützt Sie in der richtigen Vorgehensweise zur 
        Panorama-Erstellung. Die Tabs im oberen Bereich geben Ihnen dabei die 
        richtige Reihenfolge der Schritte vor.
 
        - Das "Panorama Editor" Fenster dient der visuellen Kontrolle und 
        ermöglicht Ihnen eine interaktive Manipulation verschiedener 
        Panorama-Einstellungen.
 
       
      
        Wir werden nun ein Panorama aus 5 Quellbildern 
        erstellen. Mein Beispiel verwendet 5 im Hochformat und ohne Stativ 
        aufgenommene Bilder. Wenn Sie dem Tutorial mit meinen Beispielbildern 
        folgen wollen, können Sie diese hier (1.8 MB) 
        herunterladen und in ein Verzeichnis (z.B.: c:\tutorial) entpacken. 
         
        Im Vergleich mit den bisherigen Versionen von PTGui 
        sind in der Version 5 viele neue und nützliche Features dazugekommen. 
        Eines davon ist der erweiterte "Assistent" auf welchen wir hier oft 
        zurückgreifen werden. 
         
        Sollten Sie Ihre Hilfsprogramme noch nicht konfiguriert 
        haben, empfehele ich Ihnen das jetzt zu tun. Öffnen Sie dazu das Menü 
        "Tools" - "Options" und wählen Sie den Tab "Directories & Files". Geben 
        Sie hier den richtigen Pfad zu Ihren Bildbetrachtungsprogrammen an:  
         
        Wollen Sie auch die Plugins verwenden, können Sie diese unter "Plugins" 
        konfigurieren. Hier sehen sie ein Beispiel: 
          
          
       
      Nächster Schritt: Quellbilder laden und Kontrollpunkte generieren 
        
       |