Panoramen erstellen mit PTGui und Panotools

Kontrollpunkte bearbeiten und Horizont geraderichten:

Kontrollpunkte werden gebraucht um der Software mitzuteilen wie die Quellbilder genau "aneinandergeklebt" werden sollen.
 
Je mehr Kontrollpunkte Sie setzen, desto genauer kann PTGui die Bilder aneinanderfügen. Dennoch sollten Sie - wie früher erwähnt - eine vernünftige Anzahl von Kontrollpunkten wählen. Nicht zu wenig damit alle Parameter korrekt berechnet werden können, aber auch nicht zu viel um bei Prüfen der Kontrollpunkte nicht die Übersicht zu verlieren.

Die minimale Zahl der Kontrollpunkte kann nach folgender Faustregel ermittelt werden: "Pro Parameter im Optimizer ein Kontrollpunkt pro Bildpaar". z.B. Falls Sie nur "Yaw", "Pitch" und "Roll" (x,y-Verschiebung und Drehung) der bilder optimieren wollen, brauchen sie nur 3 Kontrollpunkte pro Bildpaar.

Die relative Position der Kontrollpunkte gegeneinander kann mit einer "Hebelwirkung" verglichen werden: Je weiter weg von den anderen Kontrollpunkten desto stärkeren Einfluss auf die Optimierung. Am Besten ist es normalerweise wenn Sie die Kontrollpunkte möglichst gleichmäßig über die überlappenden Bildteile verteilen...

Wählen Sie den "Project Assistant"-Kartenreiter und klicken Sie auf den "Control point assistant..." Button. Sie werden ein neues Fenster - das "Control points" Fenster kennenlernen:

Wie Sie sehen können, hat der Assistent bereits genügend Kontrollpunkte in jedem Bildpaar erstellt. Sollten Kontrollpunkte fehlen, werden Sie hier eine entsprechende Meldung finden - mit einem Link der Sie direkt zu den betroffenen Bildpaar im "Control Points"-Kartenreiter führt.

Dieser Kartenreiter dient dem Überprüfen, Korrigieren und Hinzufügen der Kontrollpunkte.

  • Vergewissern Sie sich daß Sie beim Bearbeiten zwei unterschiedliche aber überlappende Einzelbilder gewählt haben. Sie sehen Kartenreiter mit Nummern im oberen Fensterbereich. Mit diesen können Sie jeweils links und rechts Ihre Einzelbilder wählen.
  • Um ein gültiges Paar von Kontrollpunkten zu erstellen (Kontrollpunkte treten immer nur paarweise auf!): Klicken Sie links und rechts möglichst exakt auf einen gleichen Bildteil.
    Sie können im Nachhinein feineinstellen indem Sie auf das Label mit der Nummer klicken und bei gedrückter Maustaste verschieben. Sobald Sie loslassen ist die neue Position gesetzt.
  • Um Kontrollpunkte zu löschen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Label oder den Tabelleneintrag und wählen Sie "Delete".

Ausrichten des Horizonts mit Hilfe der horizontalen und vertikalen Kontrollpunkte:

Im Kartenreiter "Control Points" verbirgt sich ein spezielles Feature mit dem Sie Ihr Panorama geraderichten bzw. nivellieren können:

Wählen Sie dazu im linken und rechten Fensterbereich das gleiche Ausgangsbild. Dies ändert den Kontrollpunkt-Typ ("CP type") automatisch auf "Vertical line". Diesen Kontrollpunkt-Typ verwenden wir nun um mit Hilfe des Fernsehturms eine vertikale Linie zu definieren:

Definieren Sie solche vertikalen Kontrollpunkte für möglichst viele Quellbilder in Ihrem Panorama!
Sollte ein vertikaler Kontrollpunkt nicht möglich sein, können Sie auch auf einen horizontalen Kontrollpunkt zurückgreifen. Setzen Sie solche Kontrollpunkte aber nur am Horizont selbst oder in unmittelbarer Nähe des Horizonts! Andernfalls wird die spätere Optimierung zu falschen Ergebnissen führen:


Was ebenfalls Ihre Optimierung verfälscht, sind falsch gesetzte Kontrollpunkte.
Im "Optimizer"-Kartenreiten werden wir nun die Parameter optimieren und dabei auch die Distanzen der Kontrollpunkte zueinander ermitteln. Diese Distanzen zeigen normalerweise sehr schnell, wo sich falsche Kontrollpunkte befinden.

Ein klassiches Beispiel falsch gesetzter Kontrollpunkte sind sich wiederholende Architekturmerkmale wie z.B. mehrfach vorkommende Ornamente.
Typischerweise sind die Ornamente weit voneinander entfernt und wirken so als "Hebel" der die Ausrichtung der Bilder "aushebelt". Sind Ihre Einzelbilder nach dem Optimizer komplett durcheinander, liegt der Grund fast immer in solchen falschen Kontrollpunkten.

Wechseln Sie also nun zum "Optimizer". Vor dem Optimizer-Lauf werden wir die Einstellungen noch für unser Beispielpanorama anpassen.

  • Sollten Sie auf das Geraderichten des Panoramas verzichten, können Sie die Einstellungen auf "Simple" lassen und die Optimierung starten.
     
  • Wenn Sie - wie oben empfohlen - vertikale/horizontale Kontrollpunkte verwenden, schalten Sie die Einstellungen auf "Advanced" um.
    Aktivieren Sie "Pitch" und "Roll" für alle Bilder. Lassen Sie "Yaw" für ein Bild ausgeschalten - Sie vermeiden damit, daß Ihnen das Panorama durch die Optimierung aus dem Blickfeld entweicht.

Klicken Sie nun auf "Run Optimizer". Nach kurzer Rechenzeit erscheint ein Fenster mit den Ergebnissen der Optimierung. Für ein verwendbares Panorama sollten Sie ein "good" oder "very good" erhalten:

Bestätigen Sie die Meldung und wechseln Sie zurück zum "Control Points"-Fenster das noch immer geöffnet sein sollte. Sie sehen, daß dieses Fenster einen weiteren Kertenreiter bereithält: Die "Control Point Table"
Stellen Sie sicher daß Sie ihre Kontrollpunkte nach Distanz sortiert haben:

Sie sehen einen verdächtigen Kontrollpunkt dessen Abstand viel größer ist als die Abstände der anderen Punkte. Zum Überprüfen machen Sie einen Doppelklick auf diese Zeile und das PTGui-Hauptfenster wechselt zurück auf den "Control Points"-Kartenreiter und der zu überprüfende Kontrollpunkt wird blinkend dargestellt:

In diesem Beispiel ist die Bewegung der Wolken zwischen den Einzelbildern das Problem. Ihnen wird nichts anderes übrigbleiben als diesen Kontrollpunkt zu löschen.
Wenn Sie möchten, können Sie bei der Gelegenheit einen besser passenden Kontrollpunkt erstellen...

Optimieren Sie nun das Panorama erneut. Wiederholen Sie die letzen zwei Schritte bis Sie mit dem Ergebnis des Optimizers zufrieden sind.

Um einen ersten Eindruck Ihres Panoramas in höherer Auflösung zu erhalten, verwenden Sie den "Preview"-Kartenreiter...

Nächster Schritt: Stitchen und überblenden