Dieses Kapitel behandelt zwei eigentlich voneinander
    unabhängige Themen, deren Lösung jedoch "wundersamerweise" die Gleiche ist:
      - Stürzende Linien bei Weitwinkel-Objektiven
 
      - Schiefe und gebogene Panoramen
 
     
    Wer schon einmal ein Super-WW auf seiner Kamera montiert hatte, kennt das Problem nur
    zu gut: Man nimmt eine Szene - z.B. ein Gebäude auf und muß dazu die Kamera aus der
    Horizontalen kippen. 
    Unschöne stürzende Linien prägen das Bild. Die Kamera ist vielleicht auch noch
    "falsch" ausgerichtet und Nichts will so recht ins Lot gelangen... 
    Hier wäre so ein Patient, aufgenommen beim Testen des DX 12-24mm Weitwinkel von Nikon. 
    Schloß Schönbrunn und die Statue suchen verzweifelt Halt aneinander um nicht
    umzufallen   :-) 
      
    Profis mit entsprechender Ausrüstung greifen nun wahlweise zum Shift-Objektiv oder
    auch zu der ausrichtbaren Fachkamera. Digitalfotografen benutzen das PTGui. 
    Die Korrektur:
    ...Das PTGui eigenet sich auch hervorragend zum Korrigieren einzelner Bilder. 
    Ich gehe dabei nicht auf die Korrektur tonnen- oder kissenförmiger Verzeichnungen
    ein. Das hat Erik Krause bereits hier exzellent
    beschreiben! 
      - Starten Sie PTGui und laden Sie das zu korrigierende Bild.
 
     
    
      - Vergessen Sie nicht, die korrekte (KB-äquivalente) Brennweite Ihres Objektivs
        einzugeben!
 
     
    
      - Nun kommt die Horizontlinie ins Spiel. Wechseln Sie zum "Panorama
        Editor"-Fenster. Um Ihre Korrekturen besser beurteilen zu können, machen Sie das
        Fenster ein bißchen größer. Das im Fenster sichtbare Fadenkreuz mit der Horizontlinie
        ist beim unteren Screenshot rot hervorgehoben.
 
        
          
            | Versetzen Sie sich nun für einen Moment zurück an den Zeitpunkt, an dem Sie die
            Aufnahme gemacht haben. Würden Sie nun eine Schnur vom Objektiv in Richtung
            Zentrum des Fadenkreuzes spannen, müßte diese Schnur absolut waagrecht durch die
            Landschaft laufen. 
            In Ihrem Bild werden Sie nun sehen daß das nicht der Fall ist!  | 
              | 
           
         
          
       
     
    
      - Klicken Sie im Editor auf den unten bezeichneten Button. Bewegen Sie sich entlang der senkrechten
        Linie des Fadenkreuzes und klicken Sie auf den Punkt, bei dem unsere gedachte Schnur
        waagrecht gespannt wäre.
 
        In diesem Fall ist es sehr leicht, da man sich an der Größe der Personen orientieren
        kann: 
          
        (Wenn es in Ihrem Bild bereits eine korrekt(!) vertikal verlaufende Linie gibt, können
        Sie auch diese anstatt der vertikalen Linie des Fadenkreuzes benutzen. Sie ersparen sich
        damit das folgende Geradedrehen und werden einen interessanten Nebeneffekt entdecken.) 
     
    
      - Geradedrehen: 
 
        Sie können mit Hilfe des PTGui automatisch geradedrehen. Dazu verwenden Sie unter
        "Control Points" einen Kontrollpunkt vom Typ "Horiz. Line" (geht aber
        auch vertikal). Ein Kontrollpunkt  - in Etwa folgendermaßen gesetzt - genügt für
        den Zweck vollkommen: 
          
         
        Optimieren Sie nun Ihr Bild mit dem Optimizer. Schalten Sie alle Objektivkorrekturen aus! 
          
        PTGui wird Ihnen übrigens sagen, Ihre Optimierung wäre "Too good to be true" 
     
    
      - Achja - und wenn Sie obige Methode zusätzlich für eine vertikale Linie anwenden,
        sparen Sie sich auch das Raten um die korrekte Horizontlinie...  :-)
 
        Falls Sie das nochmals genauer erklärt bekommen möchten, sehen Sie unter
        "Entzerrung bei Architekturaufnahmen"
        nach! 
     
    
      - Unter dem Kartenreiter "Create Panorama" kann nun das korrigierte Bild
        berechnet werden. Vergessen Sie nicht unter "Panorama Settings" zuerst auf
        "Set optimum size" zu klicken.
 
       
     
    Nun können Sie noch die üblichen Korrekturen in einem Bildbearbeitungsprogramm Ihrer
    Wahl vornehmen. 
      
     
    Was hat das mit einem Panorama zu tun?
    Nun ja. Ich bekomme oft die Klage von Panoramafotografen zu hören, ihr gerade
    erstelltes Pano wäre ganz schief und verzogen, Gebäude drehen, kippen und wölben sich,
    und statt einem schönen Panorama hätte man ein "halbmondförmiges Bild". 
    Wenden Sie oben beschriebene Methode auf das Ankerbild Ihres Panoramas an und Sie
    werden feststellen - es wirkt Wunder! 
    Auf dieser Methothe basierende vereinfachte Anleitungen können Sie unter der PTGui-Anleitung nachlesen! 
    (e-mail an Bernhard
    Vogl) 
      
       |